Datenmanager*in (m/w/d)
Einleitung
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
Für das BIH suchen wir ab 01.07.2023 bis 16.03.2024 eine*n
Datenmanager*in (m/w/d)
Im Zentrum für Digitale Gesundheit unter der Leitung von Prof. Roland Eils steht translationale und innovative Gesundheitsforschung im Vordergrund. Wir entwickeln in (inter-) nationalen Expertenkonsortien hochkomplexe Analysealgoritmen in KI, DEEP Learning und Big Data Analytics, die ihre Anwendung in der translationalen Forschung finden. In einem anderen Wissenszweig nutzen wir verschiedene NGS Methoden im Kontext der translationalen Genomik und personalisierten Medizin. In diesem für die Medizinforschung technologisch anspruchsvollen Umfeld suchen wir Rahmen der Umsetzung des InstandNGS4P Projektes eine*n engagierte*n und motivierte*n Datenmanager*in.
Für das BIH suchen wir ab 01.07.2023 bis 16.03.2024 eine*n
Datenmanager*in (m/w/d)
Im Zentrum für Digitale Gesundheit unter der Leitung von Prof. Roland Eils steht translationale und innovative Gesundheitsforschung im Vordergrund. Wir entwickeln in (inter-) nationalen Expertenkonsortien hochkomplexe Analysealgoritmen in KI, DEEP Learning und Big Data Analytics, die ihre Anwendung in der translationalen Forschung finden. In einem anderen Wissenszweig nutzen wir verschiedene NGS Methoden im Kontext der translationalen Genomik und personalisierten Medizin. In diesem für die Medizinforschung technologisch anspruchsvollen Umfeld suchen wir Rahmen der Umsetzung des InstandNGS4P Projektes eine*n engagierte*n und motivierte*n Datenmanager*in.
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie planen, entwickeln und implementieren Dateninfrastrukturen zur Unterstützung des gesamten Datenlebenszyklus im InstandNGS-Projekt und weiteren Projekten
- Aufbau von IT- und Cloud-Services für die Datenverarbeitung im wissenschaftlichen Betrieb. Dies beinhaltet die Auswahl und Implementierung geeigneter Werkzeuge und Technologien
- Kleinere Programmiertätigkeiten im Bereich der Datenverarbeitung
- Sie sind Ansprechpartner für Fragen des Datenlebenszyklus und können Daten nach den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) verwalten
- Implementierung der projektspezifischen Demonstratoren
- Beteiligung an wissenschaftlichen Publikationen der Arbeitsgruppe
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Bioinformatik oder einem verwandten Fach
- Sehr gutes Verständnis des Datenlebenszyklus und des Forschungsdatenmanagements nach den FAIR-Prinzipien
- Sicherer Umgang mit mindestens einer Programmiersprache (z.B. Python)
- Erfahrung im Umgang mit Docker, Kubernetes und Cloud-Umgebungen
- Von Vorteil: Erfahrung in der Administration von Linux-Servern
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
- Eine befristete Vollzeitstelle (39h/Woche) / Teilzeit möglich
- Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis E13 TVöD VKA-K
- Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, VBL)
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie bis zu 24 Gleittage pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Ein modernes Büro im Herzen von Berlin
Wir leben Vielfalt:
Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 16.06.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-40.23 ein.
Hinweis: Bei ausländischen Hochschulabschlüssen weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung durch die ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Dr. Sven Twardziok (Tel.: +49 30 450 543105; E-Mail: sven.twardziok@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 16.06.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-40.23 ein.
Hinweis: Bei ausländischen Hochschulabschlüssen weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung durch die ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Dr. Sven Twardziok (Tel.: +49 30 450 543105; E-Mail: sven.twardziok@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org