(Medizin-) Informatiker*in für Natural Language Processing (w/m/d)

  • Publizierung bis: 15.12.2023
  • Kennziffer: BIH-98.23
scheme image
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
 
Das BIH sucht ab sofort befristet bis zum 30.09.2024 - mit Aussicht auf Verlängerung - eine*n
 
(Medizin-) Informatiker*in für Natural Language Processing (m/w/d)

Für das Projekt GeMTeX, das im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) durchgeführt wird, suchen wir ein*e Informatiker*in in der Medizin. Im Fokus des Projekts steht die Entwicklung eines umfangreichen, standortübergreifenden Korpus deutschsprachiger, klinischer Texte aus dem medizinischen Versorgungsbereich. Unser Hauptziel ist es, die Erforschung neuer Ansätze im Bereich des Natural Language Processing in der Medizin zu ermöglichen und zu erleichtern. Ihre Rolle ist integraler Bestandteil einer interdisziplinären Forschungsumgebung, in der Sie eng mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten und dabei direkt in das nationale Umfeld der MII eingebunden sind. Das Projekt wird bundesweit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der MII gefördert. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.09.2024 befristet. Es bestehen jedoch sehr gute Aussichten auf eine anschließende Fortführung des Projekts und eine Weiterbeschäftigung.
 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit an einem interdisziplinären Forschungsprojekt zum Thema Sprachverarbeitung in der Medizin zusammen mit internen und externen Partnern
  • Entwicklung von Prozessen und Lösungen zum Aufbau eines deutschsprachigen Textkorpus in der Medizin
  • Design und Implementierung von Lösungen zur Anonymisierung und Annotation von klinischen Texten
  • Präsentation und Publikation von Projekt- und Forschungsergebnissen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Betreuung von Studierenden (Bachelor-, Master-) Ebene

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in Informatik, Medizininformatik oder einer verwandten Fachrichtung
  • Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Natural Language Processing, Forschungsdatenmanagement, Datenschutz
  • Erfahrung in der Entwicklung von Text-Annotationstools, Machine-Learning- Modellen oder Anonymisierungsverfahren sind von Vorteil
  • Hohe Motivation und selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir:

  • Promotionsmöglichkeit in einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit, wichtige Beiträge zur datengetriebenen und patientenzentrierten Medizin zu leisten
  • Schnelle Übernahme von Verantwortung in einem stetig wachsenden Team
  • Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine befristete Voll- oder Teilzeitstelle (min. 30,00h/Woche) mit Option auf Verlängerung
  • Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis TVöD VKA-K E13
  • Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, VBL)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am CCM, Charitéplatz 1, 10117 Berlin

Wir leben Vielfalt!

Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte per E-Mail an fabian.prasser@bih-charite.de bis zum 16.12.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-98.23 ein.
 
Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
 
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.

Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Fabian Praßer (fabian.prasser@charite.de) gerne zur Verfügung.
 
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org