Projektmanager*in /Projektassistent*in (w/m/d) im Nationalen Netzwerkbüro für Gen- und Zelltherapien
- Spreepalais am Dom
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Projektmanagement, Produktmanagement
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 2023-06-25
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
Ein strategischer Schwerpunkt des BIH liegt auf dem zukunftsweisenden Gebiet der Gen- und Zelltherapien. Das BIH ist vom BMBF damit beauftragt, die Entwicklung einer Nationalen Strategie für Gen- und Zelltherapien zu koordinieren, mit den relevanten Stakeholdern abzustimmen und in die Umsetzung zu bringen. Zudem baut das BIH gemeinsam mit der Charité Universitätsmedizin und in Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Akteuren ein Nationales Zentrum für Gen- und Zelltherapien am Standort Berlin auf.
Für das Projektteam Gen- und Zelltherapien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Projektmanager*in/ Projektassistent*in (w/m/d) im Nationalen Netzwerkbüro für Gen- und Zelltherapien
Das aufzubauende Nationale Netzwerkbüro Gen- und Zelltherapien fungiert als Anlaufstelle für regionale, nationale und internationale Akteure und Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT) und in Zusammenarbeit mit dem German Stem Cell Network (GSCN) e.V. sowie mit der AG Gentechnologiebericht etabliert das Netzwerkbüro eine Dialogplattform, die proaktiv und transparent zu Chancen und Herausforderungen von Gen- und Zelltherapien kommuniziert. Zudem steht das Netzwerkbüro im engen Austausch mit regulatorischen Behörden auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Das Netzwerkbüro besteht personell aus einer Leitung, einer*m Referent*in für Public Outreach sowie aus der hier beschriebenen Position als Projektmanager*in/ Projektassistent*in.
Ein strategischer Schwerpunkt des BIH liegt auf dem zukunftsweisenden Gebiet der Gen- und Zelltherapien. Das BIH ist vom BMBF damit beauftragt, die Entwicklung einer Nationalen Strategie für Gen- und Zelltherapien zu koordinieren, mit den relevanten Stakeholdern abzustimmen und in die Umsetzung zu bringen. Zudem baut das BIH gemeinsam mit der Charité Universitätsmedizin und in Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Akteuren ein Nationales Zentrum für Gen- und Zelltherapien am Standort Berlin auf.
Für das Projektteam Gen- und Zelltherapien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Projektmanager*in/ Projektassistent*in (w/m/d) im Nationalen Netzwerkbüro für Gen- und Zelltherapien
Das aufzubauende Nationale Netzwerkbüro Gen- und Zelltherapien fungiert als Anlaufstelle für regionale, nationale und internationale Akteure und Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT) und in Zusammenarbeit mit dem German Stem Cell Network (GSCN) e.V. sowie mit der AG Gentechnologiebericht etabliert das Netzwerkbüro eine Dialogplattform, die proaktiv und transparent zu Chancen und Herausforderungen von Gen- und Zelltherapien kommuniziert. Zudem steht das Netzwerkbüro im engen Austausch mit regulatorischen Behörden auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Das Netzwerkbüro besteht personell aus einer Leitung, einer*m Referent*in für Public Outreach sowie aus der hier beschriebenen Position als Projektmanager*in/ Projektassistent*in.
Ihr Aufgabengebiet:
- Operative Planung, Durchführung, Steuerung und Realisierung von Veranstaltungen (öffentliche Veranstaltungen, Hintergrundgespräche, Workshops mit multiplen Stakeholdern; sowohl on- als auch offline Formate) und Projekten
- Planung und Überwachung von Budgets sowie Terminen
- Projektdokumentation, Erstellung von Berichten und Protokollierung von Veranstaltungen
- Projektcontrolling
- Mündliche und schriftliche Korrespondenz mit den Projektpartnern (intern/extern) in deutscher und englischer Sprache
- Administrative Aufgaben
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (ab B.A./ B.Sc.)
- Mehrjährige berufliche Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisation von Veranstaltungen mit multiplen und teilweise hochkarätigen Stakeholdern
- Exzellente Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Anwendungskenntnisse von MS Office
- Organisationstalent und eine kommunikative, zuverlässige Persönlichkeit mit Eigeninitiative und Teamgeist
Das bieten wir:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine zunächst bis zum 31.12.2026 befristete Stelle, für die eine dauerhafte Beschäftigung ausdrücklich angestrebt wird
- Eine Vollzeit-/ Teilzeitstelle (min. 30h/ Woche)
- Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis TVöD VKA-K E9b
- Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, VBL)
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie bis zu 24 Gleittage pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Spreepalais am Dom, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
Wir leben Vielfalt!
Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 25.06.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-23.23 ein.
Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Dr. Christian Gallus (christian.gallus@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 25.06.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-23.23 ein.
Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Dr. Christian Gallus (christian.gallus@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org
- Julia Engel
- Recruiterin/ Personalsachbearbeiterin
- julia.engel@bih-charite.de