Referent*in für Kooperationen (w/m/d)
- Spreepalais am Dom
- Berufserfahrung (Junior Level)
- Berufserfahrung
- Berufserfahrung (Senior Level)
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 04.06.2023
Einleitung
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
Für den Themenschwerpunkt Außenbeziehungen, angesiedelt beim BIH-Direktorium,
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine*n
Referent*in für Kooperationen (w/m/d)
Der Themenschwerpunkt Außenbeziehungen im BIH-Direktorium umfasst den Aufbau und die Pflege von Politikbeziehungen, die Anbahnung und Ausgestaltung von wirtschaftlichen Kooperationen, sowie die Positionierung des BIH in nationalen und internationalen Netzwerken. Als Referent*in für Kooperationen und Vernetzung unterstützen Sie das BIH-Direktorium beim Anbahnen, Monitoring und Pflegen von Kontakten zu relevanten Stakeholdern. Ein maßgeblicher inhaltlicher Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Gebiet der Gen- und Zelltherapien.
Für den Themenschwerpunkt Außenbeziehungen, angesiedelt beim BIH-Direktorium,
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine*n
Referent*in für Kooperationen (w/m/d)
Der Themenschwerpunkt Außenbeziehungen im BIH-Direktorium umfasst den Aufbau und die Pflege von Politikbeziehungen, die Anbahnung und Ausgestaltung von wirtschaftlichen Kooperationen, sowie die Positionierung des BIH in nationalen und internationalen Netzwerken. Als Referent*in für Kooperationen und Vernetzung unterstützen Sie das BIH-Direktorium beim Anbahnen, Monitoring und Pflegen von Kontakten zu relevanten Stakeholdern. Ein maßgeblicher inhaltlicher Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Gebiet der Gen- und Zelltherapien.
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie konzipieren für das BIH-Direktorium Strategien und Formate zum Aufbau sowie zur Pflege von Kontakten in Politik und Wirtschaft
- Sie wirken am weiteren Ausbau der nationalen und internationalen Netzwerke des BIH mit und initiieren Kontakte zu gesellschaftlichen Akteuren, zum Beispiel zu Stiftungen
- Sie sichten systematisch wissenschafts- und gesundheitspolitische Debatten und bereiten diese für das BIH-Direktorium auf
- Sie sind verantwortlich für Dokumentation und Monitoring von bestehenden Kooperationen und identifizieren neu anzusprechende Akteure
- Sie stehen in kontinuierlichem Austausch mit relevanten Partnern und zeigen bei einschlägigen Veranstaltungen Präsenz
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und interessieren sich für medizinische Fragestellungen
- Sie verfügen über fundierte berufliche Erfahrungen in der Betreuung, Anbahnung und Pflege von Kooperationen eines wissenschaftlichen Instituts (oder einer vergleichbaren Einrichtung); idealerweise kennen Sie sich mit Public Private Partnerships aus
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der Wissenschaftslandschaft (national, EU, international) und der politischen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse der deutschen und internationalen Pharma- und Biotechbranche
- Ihre Arbeitsweise ist überdurchschnittlich strukturiert und Ihr Auftreten zeichnet sich durch eine hohe Verbindlichkeit aus
- Sie verfügen über exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Wir bieten:
- Eine relevante Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Teilzeit- oder Vollzeitstelle (mind. 30h/Woche)
- Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis E13 TVöD VKA-K
- Eine zunächst bis zum 31.12.2026 befristete Stelle, für die eine dauerhafte Beschäftigung ausdrücklich angestrebt wird
- Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, VBL)
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie bis zu 24 Gleittage pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz in Berlin-Mitte
Wir leben Vielfalt!
Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 04.06.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-34.23 ein.
Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Julia Engel (julia.engel@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 04.06.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-34.23 ein.
Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Julia Engel (julia.engel@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org