WiMi – Bioinformatiker*in (w/m/d)

  • Kennziffer: BIH-90.23
scheme image

Einleitung

Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
 
Das BIH sucht schnellstmöglich befristet eine*n
 
WiMi – Bioinformatiker*in (w/m/d)
 
Die Arbeitsgruppe von Prof.Dr. Julia Polansky am Berlin Institute of Health Center for Regenerative Therapies (BCRT) an der Charité - Universitätsmedizin Berlin erforscht die epigenetischen Mechanismen der T-Zell-Differenzierung in Gesundheit und Krankheit. Unser Ziel ist es, mithilfe gezielter epigenetischer Editing-Ansätze neue diagnostische Werkzeuge und Behandlungsstrategien zu entwickeln. Dabei generieren wir Multi-omics-Datensätze, einschließlich genomischer/epigenomischer/transkriptomischer Daten, die umfangreiche computergestützte Analysen erfordern.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Umfassende Analyse komplexer genomweiter (epi-)genetischer Profile von biologischen Proben (einschließlich Datensätzen aus DNA Methylierungsanalyse, ChIP-seq, RNA-Sequenzierung und Genotypisierung)
  • Auswahl und Bewertung bestehender Analysemethoden und -werkzeuge mit Schwerpunkt auf epigenetischen Daten
  • Weiterentwicklung bestehender Analyseansätze oder Entwicklung eigner Analysewerkzeuge, wenn vorhandene Mittel nicht zielführend bzw. nicht ausreichend passgenau sind
  • Verarbeitung großer "Omics"-Datensätze sowie Identifizierung und Integration öffentlicher Datenressourcen, die für unsere biomedizinischen Fragen relevant sind
  • Mitwirkung an der Planung von Experimenten, Operationalisierung biomedizinischer Fragestellungen in Bioinformatik-Projekte, Förderung der Kommunikation zwischen Bioinformatiker*innen und Biowissenschaftler*innen
  • Beitrag zum Datenmanagement

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) in Lebenswissenschaften, Informatik, Mathematik, Statistik oder anderen Naturwissenschaften mit mehrjähriger Arbeitserfahrung im Bereich der Bioinformatik. Eine Promotion ist von Vorteil
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Kenntnisse in den Programmiersprachen R, Python, und /oder Bash-Skripting. Erfahrung mit HPC Clustern erwünscht
  • Erfahrung in der Arbeit mit und Troubleshooting von Open-Source-Softwarepaketen
  • Fähigkeit zur eigenständigen Analyse von Daten aus dem biomedizinischen Sektor
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sowohl mit Bioinformatiker*innen als auch mit Forscher*innen aus anderen Bereichen der Biowissenschaften
  • Fähigkeit zur Federführung beim Verfassen englischsprachiger lebenswissenschaftlicher Publikationen mit multiplen Autoren
  • Erfahrung mit Hilfestellung/Anleitung von anderen Wissenschaftlier*innen (in Qulifikationsphasen) im Bereich statistischer Analysen
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie zur Mitarbeit in einem interdisziplinären und kulturell vielfältigen Team

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine befristete Vollzeitstelle (39h/Woche) bis zum 31.12.2024. Eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.
  • Vergütung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis TVöD VKA-K EG13
  • Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, VBL)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr sowie bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • Gympass
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz in Campus Virchow Klinikum, Cranach Hause, Föhrer Straße 15, 13353 Berlin

Wir leben Vielfalt:

Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 04.10.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-90.23 ein.
 
Hinweis: Bei ausländischem Hochschulabschluss weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung der ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
 
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
 
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Herr Dr. Ulrich Salaschek (E-Mail: ulrich.salaschek@bih-charite.de) gerne zur Verfügung.
 
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org
  • Hamza Mechchate
  • Recruiter